Kümmel, ganz

Kümmel ist ein wichtiges Gewürz im deutschsprachigen Raum
Kümmel hat viele wohltuende Eigenschaften
  • Frischer, ätherischer Geruch
  • Im Geschmack holzig mit klarer Zitrusnote
  • Der europäische Kümmel ist nicht mit dem Kreuzkümmel verwandt
  • Wird vor allem in der europäischen Küche verwendet
Normaler Preis €7,00 inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Abholung möglich im Gewürzhaus Graz

  • In 1-2 Tagen lieferbar
  • zubereitet in Österreich
Akzeptierte Zahlungen:
  • American Express
  • Apple Pay
  • Bancontact
  • EPS
  • Google Pay
  • iDEAL
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa

Aroma & Geschmack

Guter Kümmel ist gemahlen wie auch ganz stark aromatisch, herb-würzig und warm und schmeckt ein klein wenig bitter. Ganz leichte Zitrusnoten.

Qualität, Tipps & Details

Kümmelsamen (botanisch sind es Früchte) enthalten 3 bis 7% ätherisches Öl. Oft wird Kümmel (carum) mit Kreuzkümmel oder mit Schwarzkümmel (nigella) verwechselt. Außer der Form und Farbe haben Kreuzkümmel, Schwarzkümmel und Kümmel jeweils nichts miteinander gemein (!). Kümmel ist kleiner als Kreuzkümmel und vor allem an seiner dunkelbraunen Farbe und der Sichelform zu erkennen. Aromastarke Sorten mit hohem Gehalt an ätherischen Ölen bringen meist weniger Ertrag. Wir beziehen genau diese Qualitäten gerne aus dem Norden Österreichs
Tipp: Das Kauen von Kümmel bzw. Kardamom soll Mundgeruch nach dem Essen neutralisieren.

Verwendung & Zubereitung

Kümmel ist DAS Charaktergewürz des deutschsprachigen Raums schlechthin. Er eignet sich ideal für Kartoffelgerichte, Roggenbrot, Pilz- und Wildsuppen, Kümmelsteak, Schweine- und Gänsebraten, aber auch für Tee. Außerdem wird Sauerkraut immer mit etwas Kümmel und Wacholder zubereitet. Kümmel harmoniert zudem sehr gut mit Kohlgerichten, Gulasch, Käse und geschmorten Äpfeln.
Tipp: In Shakespeare`s „Heinrich IV“ wird Falstaff eingeladen, "ein Gericht von gerösteten Äpfeln mit Kümmelsamen zu essen".

Herkunftsland

Finnland