Tonkabohne, ganz - Van den Berg Gewürze
Die Tonkabohne bietet ein unvergleichliches, herrliches Aroma
Perfekt geeignet für Süßspeisen oder Cocktails
Das Aroma erinnert stark an Vanille und Bittermandeln
Auch herzhafte Gerichte wie Wildragouts oder eine Spargelcreme-Suppe erhalten dadurch eine ganz spezielle Geschmacks-Nuance
Wildsammlung aus dem Amazonas
Auch herzhafte Gerichte wie Wildragouts oder eine Spargelcreme-Suppe erhalten dadurch eine ganz spezielle Geschmacks-Nuance
Wildsammlung aus dem Amazonas
- In 1-2 Tagen lieferbar
- zubereitet in Österreich
- Perfekt geeignet für Süßspeisen oder Cocktails
- Das Aroma erinnert stark an Vanille und Bittermandeln
- Auch herzhafte Gerichte wie Wildragouts oder eine Spargelcreme-Suppe erhalten dadurch eine ganz spezielle Geschmacks-Nuance
- Wildsammlung aus dem Amazonas
Eingelegte Gewürz-Blutorangen
• 10 Blutorangen
• 300ml Wasser
• 300g Zucker
• ½ Tonkabohne
• 2 Nelken
• ½ Stange Zimt
• 2 Sternanis
• 10 Korianderkörner
• 5 Pfefferkörner grün
• ¼ Vanilleschote
• Schale von ¼ Orange
1.) Zucker mit Wasser aufkochen
2.) Gewürze hinzufügen (außer Tonkabohne)
3.) Gewürzsud bei mittlerer Hitze zur Hälfte einreduzieren
4.) Topf von der Hitze nehmen und Tonkabohne in die warme Flüssigkeit hinein reiben
5.) Topf mit Deckel abdecken und Sud mit Gewürzen für min. 30min, optimal 24h
durchziehen lassen.
6.) Blutorangen Filetieren und Filets durch Sieb abtropfen lassen.
7.) Filets in ein Luftdicht verschließbares Glas geben.
8.) Den Gewürzsud ein letztes Mal auf ca. 70-80 Grad erhitzen und über die Blutorangen
Filets gießen.
9.) Glas luftdicht verschließen und an einem kühlen, dunklen Ort lagern.
Tonkabohnen Crème Brûlée
• 250 g Milch
• 250 g Obers
• ½ Tonkabohne
• 100 g weiße Schokolade (87° Da
• 120 g Dotter
• 20 g Zucker
1.) Milch, Obers und Tonkabohne (gerieben) in einen Topf geben.
2.) Eier trennen, und Dotter mit Zucker in einer Schüssel mit min. 600 ml
Fassungsvermögen verrühren.
3.) Flüssigkeit im Topf zum Kochen bringen und über das Dotter-Zucker Gemisch
schütten. Weiße Schokolade beigeben und sorgfältig mit einem Schneebesen
durchrühren.
4.) In Schüsseln füllen und bei 87° Dampf im Ofen für 30-40 min dämpfen.(Schüsseln im
Ofen mit Frischhaltefolie abdecken)
5.) Im Kühlschrank für min. 4 Stunden abkühlen lassen.
6.) Mit Rohrzucker bestreuen und mit dem Bunsenbrenner karamellisieren.
Brasilien
Fein gerieben entfaltet die Tonkabohne ihren vollen Geschmack
Die hocharomatische Bohne der Tonkafrucht
Die Tonkabohne ist ein Samen, der vom tropischen Baum namens "Dipteryx odorata" stammt, der bis zu 30 m hoch werden kann. Eben diese Tonkabohne, die Noten von Vanille, Kirsche und Mandeln verströmt, wird weltweit in Desserts, Getränken und sogar Parfüms verwendet. Sie wird gerne in einem Cocktail-Sirup verarbeitet oder über Gebäck gerieben. Pâtissiers in Frankreich peppen auch Eis und Pudding mit Tonkabohne auf. Die Franzosen lieben die Bohne sogar so sehr, dass sie ihre Besessenheit “fièvre tonka” oder (Tonka-Fieber) genannt haben - eine Anspielung auf “fève”, das französische Wort für Bohne. Unsere Tonkabohnen aus Brasilien haben einen besonders hohen Vanillingehalt. Tonkabohnen kannst du für alle Süß- aber auch für pikante Speisen verwenden. Eine Spargelcremesuppe mit einer Prise Tonkabohne schmeckt zum Beispiel umwerfend. Die Tonkabohne ist ganz leicht mit einer Muskatreibe zu zerkleinern. Alternativ findest du auch eine bereits gemahlene Variante im Sortiment. Aufgrund des hohen Cumaringehalts (ein geschmacksgebender Stoff, der zum Beispiel auch im Zimt vorkommt) sparsam einsetzen.


