
Zimttee zum Selbermachen
Im Nahen Osten ist Zimttee nicht nur wegen seines einzigartigen Geschmacks, sondern auch deshalb beliebt, weil dem Gewürz gesundheitsfördernde Eigenschaften nachgesagt werden.
So wird er traditionell etwa von Müttern nach der Geburt ihres Kindes getrunken. Verwendet wird dafür am besten Padang-Zimt, da dieser gut erhitzt werden kann und erst so sein volles Aroma entfaltet.
- 4-5 Zimtstangen, leicht zerdrückt
- 1/2 EL Zimt, gemahlen
- 1/2 TL Anissamen (optional)
- 1/2 TL Ingwer, gemahlen
- 1 l Wasser
- Zucker zum Süßen
- Geröstete oder gehackte Nüsse nach Wahl (Walnusskerne, Pinienkerne, Mandeln)
Die Gewürze in einem Topf mit dem Wasser zum Kochen bringen, die Hitze dann reduzieren und etwa 30-60 Minuten köcheln lassen. Dabei gilt: Je länger die Kochzeit, desto intensiver der Geschmack.
Den Topf vom Herd nehmen und nochmals mindestens 15 Minuten ziehen lassen. Den Tee durch ein feines Sieb gießen, nach Belieben süßen und mit
grob gehackten Nüssen trinken – traditionell heiß und in kleinen Tassen serviert.