
Schwierige Zeiten? Einfache Rezepte!

Die Restaurants haben geschlossen, der Lieferservice macht Pause und in den Supermarkt gehen sollte man auch nur, wenn es unbedingt sein muss. Bleibt also noch die Alternative, für die man sich sonst oft zu wenig Zeit nimmt: selbst kochen.
Wir haben drei mediterrane Rezepte gesammelt, die einfach umzusetzen sind, gut aufbewahrt werden können und nur wenige Zutaten benötigen:
Unsere passenden Gewürzsets finden Sie hier.
Bruschetta
- 2 frische Tomaten
- 1 Baguette für 2 Personen
- 4 EL Olivenöl
- 2-3 TL Bruschetta Rosso
Die Tomaten kleinwürfelig schneiden und mit dem Olivenöl und Bruschetta Rosso vermengen. Die Mischung etwa 10 Minuten ziehen lassen. Inzwischen das Baguette in circa 2 cm dicke Scheiben schneiden und im Backrohr oder Toaster goldbraun anrösten. Die Mischung auf die Baguettescheiben legen, diese auf einem Teller anrichten und sofort genießen.
Pasta all'Arrabbiata
- 250 g passierte oder gewürfelte Tomaten
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL getrocknete Zwiebel oder 1 frische Zwiebel
- 2-3 EL Arrabbiata
- Salz & Pfeffer
- Pasta für 2 Personen
Die Zwiebel kleinwürfelig schneiden. Das Olivenöl in einem kleinen Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig anrösten. Bei der Verwendung von getrockneter Zwiebel diese erst in die Tomaten einrühren. Passierte oder gewürfelte Tomaten hinzufügen. Je nach gewünschter Schärfe 2-3 TL Arrabbiata beigeben und etwa 10 Minuten leicht köcheln lassen. Anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken. Pasta in gesalzenem Wasser al dente kochen, mit dem selbst gemachten Sugo vermengen, auf einem Teller anrichten und in aller Ruhe genießen.
Unser Tipp: Mit den Zwiebeln auch Speckwürfeln anrösten, dadurch bekommt das Sugo einen etwas deftigeren Geschmack.
Pasta al Tonno
- 250 g passierte oder gewürfelte Tomaten
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL getrocknete Zwiebeln oder 1 frische Zwiebel
- 2-3 TL Café de Paris
- 1 Dose Thunfisch Naturell
- Salz & Pfeffer
- Pasta für 2 Personen
Die passierten oder gewürfelten Tomaten mit den Zwiebeln, 3 EL Olivenöl und 2-3 EL Café de Paris vermengen und kurz aufkochen. Den Thunfisch unterrühren und auf kleiner Flamme kurz ziehen lassen. Die Pasta al dente kochen, abseihen und mit dem Sugo vermengen.
Unser Tipp: Eine kleine Menge des Nudelwassers in das Sugo gießen, dadurch es wird es sämiger.